- Wer hat das Bild gemacht::
SHV
- Bericht Bildquelle Flickr Album:
https://www.flickr.com/photos/142149382@N05/albums
Die Auslosung für den 1/8 Final des Mobiliar Handball Cup der Frauen hat sowohl dem SPL1 wie auch dem SPL2 Team ein Team aus der SPL1 beschert. Als Unterklassiges Team profitiert unser SPL2 Team vom Heimrecht, das SPL1 Team duelliert sich auswärts.
Die beiden Partien werden wie folgt ausgetragen.
Donnerstag 16.11.2023 - 20:15 Uhr – Zug Sporthalle
LK Zug II (SPL2) - GC Amicitia (SPL1)
Sonntag 19.11.2023 - 16:00 Uhr – Kreuzlingen Egelsee
HSC Kreuzlingen SPL1 - LK Zug (SPL1)
- Wer hat das Bild gemacht::
Jürg Viert
- Bericht Bildquelle Flickr Album:
https://www.flickr.com/photos/142149382@N05/albums/72177720311096808
Am vergangenen Samstagabend stand für die zweite Frauenmannschaft des LK Zug das erste Heimspiel gegen den HC Arbon an.
Der Beginn dieser Partie hatten sich die Zugerinnen bestimmt nicht so vorgestellt. Die Gäste aus Arbon legten ein hohes Tempo vor und konnten sich von Beginn weg schnell mit 2-3 Toren absetzen. Die Gastgeberinnen hatten da mehr Mühe im Angriff. Chancen wurden nicht verwertet und das erwartete aber nicht umgesetzte Zusammenspiel machte den Start ins Spiel nicht gerade einfacher. Die Zugerinnen befanden sich stets in der Verfolgerrolle wieder und konnten nie die Führung übernehmen. Das Trainerteam war sich einig: Nun musste ein Team-Timeout her. Und trotz klaren Erwartungen und mehr Kampfgeist war die darauffolgende Spielphase besonders bemerkenswert – aber im Negativen: Von der 16. bis zur 26. Spielminute konnte kein Team den Ball im Netz versenken. Der Spielstand von 7:9 für Arbon blieb unverändert und nicht nur die Zuschauer wurden langsam aber sicher ungeduldig, sondern auch die Akteurinnen auf dem Feld. Das geschriebene Pausenergebnis von 8:12 spricht für eine solide Verteidigungsleistung beider Teams. Doch die Wurfquote von 43% und gehäuften technischen Fehler der Blau-Weissen verhinderten ein näheres Herankommen.
Erfahrung und Cleverness des Gegners
Nach der Pause hoffte man, mit den Inputs der Trainer im Gepäck, das Ruder herumzureissen und das Spiel zu Gunsten der Zugerinnen zu drehen. Doch die Arbonerinnen, mit einigen Jahren mehr Erfahrung und Cleverness, liessen keinen Raum. Während sie ihre Chancen konsequent nutzten, liess die zweite Frauschaft des LK Zug zu viele Gelegenheiten ungenutzt. In der 46. Spielminute bauten die Gäste ihren Vorsprung sogar auf zehn Tore aus (16:26). Diesen brachten sie zwar nicht ganz über die Ziellinie, konnten ihre Heimreise zurück an den Bodensee jedoch mit dem 23:31-Resultat sorgenfrei und in Feierlaune antreten.
Was uns fehlte? Das Feuer, die Lockerheit im Angriff, der grundlegende Wille und das Vertrauen, dieses Spiel noch herumreissen zu können. Unsere Verteidigung stand zwar über weite Strecken gut, doch im Angriff fehlte uns die nötige Durchschlagskraft. Die grossgewachsenen Gäste aus Arbon, als Favoritinnen in dieses Spiel gegangen, zeigten uns, wie man mit Cleverness und Konsequenz spielt. Sie nutzten unsere Fehler aus und zeigten uns, wo unsere Schwächen liegen.
Erfahrung als Chance sehen
Die Enttäuschung ist gross, doch sehen wir dieses Spiel auch als eine Chance. Es hat uns gezeigt, woran wir arbeiten müssen, um in der nächsten Partie besser dazustehen. Es ist es ein Lernprozess. Jedes Spiel, ob Sieg oder Niederlage, bringt das Team weiter. Kopf hoch und weiter machen! Und diese Gelegenheit kommt schon nächste Woche, wenn wir am Samstagabend auswärts gegen die HSG Leimental (20:00 Uhr) antreten. Auf ein Neues nächste Woche! #einefürsteam
- Wer hat das Bild gemacht::
Jürg Viert
- Bericht Bildquelle Flickr Album:
https://www.flickr.com/photos/142149382@N05/albums
Am Samstag, 25. Mai spielten wir unser letztes Meisterschaftsspiel der Saison 2023/24 auswärts in St. Gallen gegen den LC Brühl.
In der Startphase war das Spiel ausgeglichen und auf beiden Seiten schlichen sich einige technische Fehler ein. Ab der 20. Spielminute erarbeiteten sich die Ostschweizerinnen einen kleinen Vorsprung, den sie bis zur Pause auf vier Tore ausbauen konnten. So stand es zur Halbzeit 14:10 für die St. Gallerinnen.
Das Ziel für die zweite Hälfte war klar: Mit viel Freude und Herz spielen und die letzten 30 Minuten der Saison 2023/24 genießen. Jedoch gelang uns der Start nach der Pause nicht wunschgemäss und wir mussten einige schnelle Tore der Brühlerinnen einstecken. Die Ostschweizerinnen nutzen dies aus und konnten ihren Vorsprung kontinuierlich ausbauen. Auch in der Abwehr schlichen sich bei uns immer mehr Fehler ein und wir packten nicht mehr richtig zu. So gewannen die Ostschweizerinnen das Spiel schlussendlich ungefährdet und verdient mit 32:23.
Trotz dieser Niederlage können wir auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken und jede Spielerin konnte sich gut weiterentwickeln. Jetzt haben wir zwei Wochen Saisonpause und dann geht es mit vollem Elan in die Vorbereitung für die neue Saison.
- Wer hat das Bild gemacht::
Jürg Viert
- Bericht Bildquelle Flickr Album:
https://www.flickr.com/photos/142149382@N05/albums/72177720312622586/with/53326296797/
An diesem Samstag trafen wir in der Zuger Sporthalle auf die Spono Eagles
Heute stand das Innerschweizer Derby gegen die Spono Eagles an. Wir fanden mit einer starken Deckung gut ins Spiel und konnten auch im Angriff gute Torchancen herausspielen. Somit stand es nach 8 Minuten 7:2 für den LK Zug. Danach schlichen sich einige technische Fehler ein, wodurch die Spono Eagles einfache Tore erzielen konnten. Nach einem Timeout auf Seiten des LK Zugs war das Spiel bis zur Halbzeit sehr ausgeglichen.
Wir gingen mit dem Spielstand 16:17 für die Spono Eagles in die Pause.
Für die zweite Hälfte nahmen wir uns vor, mehr zu kommunizieren auf dem Spielfeld und mehr Emotionen ins Spiel zubringen. Zusätzlich dann aus einer starken Abwehr, als Team strukturiert in den Angriff zu gehen. Das Spiel gestaltet sich spannend bis in die 45. Spielminute. Nach 3 Fehlern auf Seiten des LK Zuges, die direkt mit Toren von den Spono Eagles gekonnter wurden, waren wir gezwungen ein Timeout zunehmen. Die letzten 10 Minuten gelang es uns nochmals schöne Tore zu erzielen, doch die Spono Eagles liessen sich den Vorsprung nicht mehr nehmen. So steht es bei Spielende 32:35 für die Spono Eagles.
Das nächsten Spiel findet am Samstag, 25.11.2023, gegen den aktuellen Tabellen 4. - HC Arbon statt.
- Wer hat das Bild gemacht::
Jürg Viert
- Bericht Bildquelle Flickr Album:
https://www.flickr.com/photos/142149382@N05/albums
Nach zwei spielfreien Wochenenden stand am Mittwoch, 04.10.2023 das zweite Heimspiel gegen den BSV Stans auf dem Programm.
Der Start in die Partie gelang uns sehr gut. Wir konnten bereits in den ersten Spielminuten in Führung gehen und haben diese immer weiter ausgebaut. Im Angriff spielten wir mit hohem Tempo und Cleverness viele super Torchancen heraus. Zudem stand unsere Verteidigung kompakt und wir zeigten eine angemessene Härte. Somit wurde die erste Halbzeit mit einem starken Pausenresultat von 20:11 für uns belohnt.
Das Ziel für die zweite Halbzeit war klar, dass man an dieser soliden Leistung anknüpfen will und den Sieg so früh als möglich sichern möchte. Die ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit verliefen ähnlich wie die erste Halbzeit. Danach fanden die Stanserinnen immer besser ins Spiel und begannen die Aufholjagd. Auf der Seite der Zugerinnen schlichen sich immer mehr technische Fehler sowie Fehlwürfe ein und in der Verteidigung fehlte die Aggressivität. Dies erforderte ein Teamtimeout, um neue Inputs von unserem Trainer zu bekommen sowie die Aufholjagd der Gäste zu stoppen. Leider konnten wir uns nicht verbessern und unser Vorsprung wurde immer kleiner. Drei Minuten vor Spielende kamen die Stanserinnen bis auf zwei Tore heran. Dank zwei starken Paraden von unserer Torfrau konnten wir unseren Vorsprung doch noch halten und das Endresultat lautete 32:30.
Die solide Leistung der ersten Halbzeit können wir aus diesem Spiel mitnehmen. Aus den Fehlern der zweiten Spielhälfte müssen wir zwingend lernen, damit wir am kommenden Samstag, 07.10.2023 die nächsten beiden Punkte sichern können.
- Wer hat das Bild gemacht::
Jürg Viert
- Bericht Bildquelle Flickr Album:
https://www.flickr.com/photos/142149382@N05/albums
Das Letzte Spiel dieses Jahres, des SPL 2, Startete in der Zuger Sporthalle mit vielen Emotionen.
Der Start in die Partie verlief ziemlich ausgeglichen und keines der beiden Teams konnte sich entscheidend absetzten. Das Spiel war in den ersten 20 Minuten beidseitig geprägt von einigen technischen Fehlern und ein paar tollen Torhüterparaden.
In der 18. Minuten nahmen die Gäste aus Leimental ihr erstes Team-Time-Out, welches nicht der gewünschte Effekt brachte. Im Gegenteil dazu konnten sich die Zugerinnen etwas absetzten und so stand es zur Pause 12:9 für das Heimteam aus Zug.
Der Start in die zweite Halbzeit verlief gut und die LK Zug Spielerinnen konnten ihren Vorsprung von 4 Toren bis zur 40. Minuten halten. Anschliessend folgten ein paar unkonzentrierte Minuten, welche die Gegnerinnen usnutzten. Bis in die 47.Minute konnten sie bis auf zwei Tore rankommen. Jedoch gelang es den Gastgeberinnen in den letzten 10 Minuten nochmals entscheidend aufzudrehen und sie konnten das Spiel letzten Endes dank einer guten Teamleistung mit 28:22 für sich entscheiden.
Nun heisst es Winterpause und wir freuen uns nächstes Jahr wieder voll angreifen zu können.
Nächstes Spiel Samstag, 06.01.2024, 19.30 Uhr in Stans Eichli
Schöne Adventszeit wünscht das SPL2 Team
- Wer hat das Bild gemacht::
Jürg Viert
- Bericht Bildquelle Flickr Album:
https://www.flickr.com/photos/142149382@N05/albums
Am vergangenen Wochenende stand das Rückspiel gegen die Spono Eagles an. Nachdem die U18 sensationell das Hinspiel des Playoff Halbfinals gegen den HV Herzogenbuchsee gewinnen konnte, stand ein etwas zusammengewürfeltes Team gegen die Spono Eagles auf der Platte. Nichtsdestotrotz war der Willen zum Sieg präsent und es galt auch gegen Ende der Saison unser Können unter Beweis zu stellen.
Leider gelang dies von Anfang an nicht. Im Angriff schlichen sich zu viele Fehler ein und in der Abwehr fehlte die letzte Konsequenz. Die erste Halbzeit gestaltete sich dennoch relativ ausgeglichen, mit einem Spielstand von 19:16 nach 30 Minuten. In der Pause wurde es dem Team selber überlassen eine Lösung und die nötige Motivation zu finden, um das Spiel noch zu drehen.
Der Start in die 2. Halbzeit war wieder durchzogen von Fehlern. Eine Verbesserung war kaum zu erkennen. Somit konnten die Gegnerinnen ihren Vorsprung Stück für Stück erweitern. Schlussendlich fehlte die letzte Entschlossenheit, um das Spiel zu gewinnen und so zogen die Spono Eagles bis zum Schluss des Spiels mit 11 Toren davon. Endgültiger Spielstand: 39:28.
- Wer hat das Bild gemacht::
Jürg Viert
- Bericht Bildquelle Flickr Album:
https://www.flickr.com/photos/142149382@N05/albums
Welcher Einleitungstext soll vor dem Hauptbericht angezeigt werden?: Im zweiten Spiel des neuen Jahres trafen die Zugerinnen auf die Mannschaft aus der Romandie.
Zu Beginn verlief das Spiel sehr ausgeglichen. Wir bestimmten das Spiel aber von Anfang an. Nach 15 Minuten stand es 5:4 für den LK Zug. Danach konnten die Zugerinnen etwas davonziehen und immer einen grösseren Abstand erarbeiten. Das Pausenresultat lautete 14:8.
Nach der Pause starteten wir gut ins Spiel und konnten den Abstand vergrössern. Unsere Leistung zogen wir konsequent durch und liessen die Mannschaft aus Yverdon nicht näher rankommen. Beim Schlusspfiff stand es 29:21 und wir feierten somit den ersten Sieg im neuen Jahr.
- Bericht Bild Legende:
Ein beherzter Auftritt der SPL2 im Startspiel gegen die Spono Eagles bringt die ersten zwei Punkte
- Wer hat das Bild gemacht::
Jürg Viert
- Bericht Bildquelle Flickr Album:
https://www.flickr.com/photos/142149382@N05/albums
Nach der Sommerpause und der Vorbereitungsphase konnte das SPL2 von Zug mit einem Erfolg in die Meisterschaft starten. Am vergangenen Sonntag, 03. September 2023, startete das SPL2 von Zug um 20:30 Uhr im SPZ Nottwil in die neue Saison.
Die Zugerinnen starteten diszipliniert in die erste Partie. Durch ein gutes Zusammenspiel und schnellem Umschalten im Angriff und der Verteidigung konnten sie sich bereits nach wenigen Minuten einen Vorsprung verschaffen. Die Gastgeberinnen hingegen hatten zu Beginn Mühe in das Spiel zu finden. Sie konnten Ihre Torchancen zu wenig verwerten und hatten zu viele technische Fehler, wodurch die LK-Zug Spielerinnen ihre Führung bis zur 11. Minute auf 8:2 ausbauen konnten.
Doch nach kurzer Zeit hat sich das Blatt gewendet. Die Nottwilerinnen fanden in das Spiel und begannen die Aufholjagd. Auf Seite der Zugerinnen nahmen die technischen Fehler und Fehlwürfe zu, die Spielzüge wurden zu wenig konsequent gespielt und die Verteidigung stand zu wenig kompakt. So konnten die Spono Eagles ihren Rückstand bis zu einem Tor aufholen, so stand es nach der ersten Halbzeit 15:16 für die Zugerinnen.
Die zweite Halbzeit war ausgeglichen, wodurch sich bis zur 46. Minute keines der beiden Teams entscheidend absetzen konnte. Obwohl die Spono Eagles immer wieder auf den Anschlusstreffer herankamen, gelang es den LK-Zug Spielerinnen die Führung nie aus der Hand zu geben und diesen langsam weiter auszubauen.
Abschliessend lässt sich festhalten, dass der Saisonstart für das SPL2-Team aus Zug äusserst vielversprechend verlief. Mit einem hart erkämpften Sieg von 34:31 gegen die Spono Eagles sicherten sich die Zugerinnen die ersten beiden Punkte der neuen Saison.
Am kommenden Samstag, dem 9. September, treffen die Zugerinnen um 20:00 Uhr in Zug auf den HC Arbon.
- Wer hat das Bild gemacht::
Jürg Viert
- Bericht Bildquelle Flickr Album:
https://www.flickr.com/photos/142149382@N05/albums
An diesem Wochenende mussten wir einen Punkt in Siggenthal lassen.
n der spannenden Partie gegen die HSG Aargau Ost am Samstagnachmittag gelang es uns zu Beginn, zu zeigen, was wir können. Die Stimmung war gut, in der Abwehr standen wir kompakt, und im Angriff tankten wir uns durch. Die ersten Minuten verliefen sehr spannend und ausgeglichen, bis wir in der 19. Minute zum ersten Mal in Führung gehen konnten. Beim Abpfiff der ersten Halbzeit hatten wir zwei Tore Vorsprung.
Wir waren im Spiel und versuchten weitere gut gelungene Aktionen wieder abzurufen. Auch in den ersten 15 Minuten der zweiten Spielhälfte gelang uns dies gut, bis wir dann eine kurze undisziplinierte Phase hatten, sowohl im Angriff, als auch in der Abwehr. Bis zur 50. Minute konnten wir den 4-Tore-Vorsprung aufrechterhalten, doch dann kamen die Aargauerinnen durch einige schnelle Tore immer näher heran.
Vier Minuten vor Schluss lautete der Spielstand 24:25, und kurz darauf konnten unsere Gegnerinnen zum 25:25 ausgleichen. Durch einige unkontrollierte technische Fehler unsererseits stand es bis kurz vor Schluss unentschieden. In der letzten Sekunde holte die HSG Aargau Ost noch einen Freistoss heraus, doch diesen konnten wir abblocken, sodass wir uns schliesslich noch einen Punkt sichern konnten.
- Wer hat das Bild gemacht::
Jürg Viert
- Bericht Bildquelle Flickr Album:
https://www.flickr.com/photos/142149382@N05/albums
Die Zugerinnen hatten das Ziel den St. Gallerinnen den ersten Sieg zu stehlen, reichte aber am Schluss nicht ganz aus.
Mit einem fehlerhaften Start konnten wir nach 10 Minuten nur ein Tor auf unser Konto gutschreiben, bekamen aber 5 Tore im Gegenzug. Nach einem Teamtimeout haben wir uns gefangen und blieben bis in die 25. Minute immer auf 1 bis 2 Toren dran. bis zur Halbzeit gingen die Brühlerinnen wieder auf 3 Tore weg, Pausenstand 9:12. Es hiess für die zweite Halbzeit mehr Kampfgeist zu zeigen.
Nach 50 gespielten Minuten hat sich der LC Brühl wieder auf 4 Tore abgesetzt und nun hiess es schnelle Abschlüsse zu finden und diese zu verwerten. Am Schluss reichte es leider nicht mehr für das Unentschieden oder den Sieg aber wir haben eine kämpferische Leistung nicht nachgelassen. Mit 23:24 mussten wir uns dann nach 60 Spielminuten ganz knapp geschlagen geben.
Am kommenden Donnerstag geht es schon weiter mit dem nächsten Spiel gegen den HSG Leimental, Anpfiff um 20:15 Uhr. Hopp Zug!
- Wer hat das Bild gemacht::
Jürg Viert
- Bericht Bildquelle Flickr Album:
https://www.flickr.com/photos/142149382@N05/albums
Über das ganze Spiel hinweg konnten wir unsere Leistung aufrechterhalten und sicherten uns somit souverän die zwei Punkte gegen Aargau Ost.
Als wir beim Hinspiel nur einen Punkt gegen den HSG Aargau Ost mitnehmen konnten, war unser Ziel die zwei Punkte bei uns zu behalten. Mit einem starken Start und gut kommunikativer Zusammenarbeit in der Abwehr, konnten wir im Spiel gegen die HSG Aargau Ost am Samstagabend in die Partie starten. Nach zehn gespielten Minuten in der Zuger Sporthalle lagen wir schon mit 7:1 im Vorsprung. Durch die gute Stimmung neben, sowie auf dem Feld, und die Emotionen, die jede mitbrachte, konnten wir einfache Tore erzielen und die Gegnerinnen wurden gezwungen ihr erstes Teamtimeout zu nehmen. Dies gab uns wiederum einiges an Selbstvertrauen, sodass wir das Spiel immer mit einigen Toren im Vorsprung weiterspielen konnten. Bis zum Schluss waren wir in der Lage, durch zu wechseln und immer Vollgas zu geben. Nach 60 Minuten lautete der Spielstand dann 37:22 zu unseren Gunsten, und wir haben uns zwei Punkte gesichert.
Nächste Woche geht es weiter am Samstag gegen den Topleader LC Brühl.
- Wer hat das Bild gemacht::
Jürg Viert
- Bericht Bildquelle Flickr Album:
https://www.flickr.com/photos/142149382@N05/albums
Das erste Spiel im Jahr 2024 bestritten wir auswärts gegen den BSV Stans.
Nach einer Winterpause und nur wenigen Trainings nahmen wir uns vor, die einfachen Sachen zu spielen und viel miteinander zu kommunizieren. Wir starteten mit einer starken Deckung, aber auch mit einigen technischen Fehlern ins Spiel. Nach unserem Timeout in der 7. Minute liessen wir den Ball besser laufen und spielten gute Chancen heraus. Jedoch liessen wir viele dieser guten Chancen liegen. Somit war das Spiel sehr ausgeglichen. Zur Pause stand es 13:12 für den BSV Stans.
Wir starteten engagiert in die 2. Halbzeit und erspielten uns einen 2-Tore-Vorsprung, welchen wir bis in die 56. Minute halten konnten. Dann wurde das Spiel nochmals sehr hektisch. Wir liessen erneut einige Chancen aus und verloren das Spiel schlussendlich mit einem Tor, 21:20. Wir haben als Team gekämpft und alles gegeben, aber zu viele Chancen ausgelassen und uns nicht belohnt.
- Wer hat das Bild gemacht::
Jürg Viert
- Bericht Bildquelle Flickr Album:
https://www.flickr.com/photos/142149382@N05/albums
Das SPL2-Team des LK Zug reiste für die Auswärtsreise gegen US Yverdon nach Yverdon an. Seit dem Beginn der Abstiegsrunde ist das Team von Zug ungeschlagen und beschreitet die Abstiegsrunde noch ohne Punkteverlust.
Vor dem Spiel war durch einen Blick auf die Tabelle die Favoritenrolle klar bei Zug, doch Yverdon hatte mit seinen erfahrenen Spielerinnen bisher immer noch ein Ass im Ärmel. Das Spiel gestaltet sich in den ersten Minuten sehr ausgeglichen, somit stand es 4:5 nach zehn Minuten. Durch konsequente Abschlüsse und guter Verteidigung können wir uns einen Vorsprung von 5:9 erspielen. Somit kam es auch schon zum ersten Team Time Out seitens Yverdon in der 14. Minute. Bis zur Pause können wir unser Spiel stabilisieren und lassen Yverdon bis zur Halbzeit nicht näher als zwei Tore ran.
Die Verbesserung der Chancenauswertung, welche in der Halbzeitpause thematisiert wurde, können wir direkt umsetzten. Auch durch die 4:2 Verteidigung von Yverdon lassen wir uns nicht aus der Ruhe bringen. Danach gibt es eine unruhige Phase, wobei wir Zeitstrafen einsammeln. Das Spiel wird etwas unruhig und von den lautstarken Yverdon Fans geprägt. Wir finden uns aber schnell wieder zurecht und lassen uns die Punkte nicht mehr nehmen. Das Spiel endet 21:36.
Mit weiteren zwei Punkten im Gepäck ging es für uns wieder nach Zug. Am Samstag 16. März 204 geht es für uns weiter mit einer weiteren Auswärtspartie gegen Arbon - Spielbeginn ist um 18:45 Uhr.
- Wer hat das Bild gemacht::
Jürg Viert
- Bericht Bildquelle Flickr Album:
https://www.flickr.com/photos/142149382@N05/albums
Nach einer langen Spielpause stockte der Angriffsmotor am Anfang ein wenig.
Im einem packenden Handballspiel zwischen dem LK Zug und Yverdon behielt der LK Zug die Oberhand und sicherte sich einen Sieg mit 25:20. Obwohl das Halbzeitresultat mit 9:6 eine knappe Führung für Zug zeigt, kämpfte Yverdon, das am Tabellenende stand, tapfer weiter. Beide Teams hatten mit einer schlechten Chancenauswertung zu kämpfen und machten zahlreiche technische Fehler.
Trotz eines schlechten Start ins Spiel gelang es dem LK Zug sich zu steigern und letztendlich als Sieger hervorzugehen. Der LK Zug bleibt auf dem 2. Tabellenplatz und Yverdon muss sich in den nächsten Spielen steigern, damit sie den Abstieg noch verhindern können.
Die Hauptrunde konnte unser junges SPL2 Team sehr erfolgreich auf dem zweiten Platz beenden. Herzliche Gratulation.
Aufgrund des SHV Spielmodus sind leider keine Zweitteams in der Aufstiegsrunde spielberechtig, weshalb die Zuger Handballerinnen in der zweiten Saisonhälfte in der Abstiegsrunde spielen werden. Der Auftakt erfolgt am Samstag 11. Februar auswärts gegen den HV Olten.
Das erste Heimspiel folgt gleich eine Woche später, bitte beachten Sie die frühe Anspielzeit.
Das Team und der ganze Verein freut sich über Ihren Besuch in der Zuger Sporthalle und die lautstarke Unterstützung. Hopp Zug!
Spielplan Abstiegsrunde SPL2 Saison 2022-23
|
|
Sa 11.02.23
|
16:00
|
SG HV Olten
|
LK Zug II
|
Olten BBZ (Giroud-Halle)
|
Sa 18.02.23
|
11:00
|
LK Zug II
|
Spono Eagles II
|
Zug Sporthalle
|
Sa 25.02.23
|
17:00
|
HSG Leimental
|
LK Zug II
|
Oberwil Thomasgarten
|
So 12.03.23
|
16:00
|
LK Zug II
|
BSV Stans
|
Zug Sporthalle
|
Sa 25.03.23
|
15:30
|
LC Brühl II
|
LK Zug II
|
St. Gallen AZSG 1-3
|
Mi 29.03.23
|
20:30
|
LK Zug II
|
SG HV Olten
|
Zug Sporthalle
|
Sa 15.04.23
|
15:15
|
Spono Eagles II
|
LK Zug II
|
Emmen Rossmoos
|
Sa 29.04.23
|
20:00
|
LK Zug II
|
HSG Leimental
|
Zug Sporthalle
|
Sa 13.05.23
|
17:30
|
BSV Stans
|
LK Zug II
|
Stans Eichli
|
Sa 20.05.23
|
20:00
|
LK Zug II
|
LC Brühl II
|
Zug Sporthalle
|
- Wer hat das Bild gemacht::
Jürg Viert
- Bericht Bildquelle Flickr Album:
https://www.flickr.com/photos/142149382@N05/albums
Im ersten Rückrundenspiel trafen die Zugerinnen auf die HSG Leimental.
Der Start ins Spiel verlief etwas harzig. Zwar konnten wir das erste Tor der Partie schiessen, doch durch die offensive Deckung von Leimental verloren wir an Spielfluss. Unsere technischen Fehler nutze sie gekonnt und bauten ihre Führung auf 7:3 aus. Die starken Paraden von Zoe hielten uns im Spiel und gaben den Anstoss zur Aufholjagt. In der 17. Spielminute konnten wir dann endlich den Ausgleichstreffer erzielen. Der Knoten schien gelöst zu sein. Doch fünf Minuten vor der Pause unterliefen uns wieder technische- wie auch Wurffehler, wodurch unsere Gegnerinnen zurück ins Spiel fanden. Mit einem Tor Rückstand ging es in die Garderoben.
Durch einen schnellen Gegenstoss von Laura wurde das Scoring in der zweiten Hälfte eröffnet. Kein Team konnte sich wirklich absetzen. Die Deckung stand und Zoe zeigte ihr ganzes Können. Nach 45 Minuten konnten wir das erste Mal einen drei Tore Vorsprung herausspielen. Kurz vor Schluss wurde es durch die zwei 2Minuten Straffen gegen uns nochmals spannend und Leimental kam bis auf 21:22 an uns heran. Doch wir behielten die Ruhe und brachten den 22:24 Sieg und somit auch die beiden Punkte nach Hause.
- Wer hat das Bild gemacht::
Jürg Viert
- Bericht Bildquelle Flickr Album:
https://www.flickr.com/photos/142149382@N05/albums
Am Donnerstag, den 16.11.2023 trafen wir im 1/8 Finale des Schweizer Cups auf das SPL1 Team von GC Amicitia Zürich.
Für dieses Spiel hatten wir uns vorgenommen gute Aktionen zu feiern, dabei Emotionen zu zeigen und alles zu geben. Zu Beginn des Spiels konnten wir gut mithalten. Vorne schlichen sich kleine Fehler ein, was GC zu einem schnellen Angriffsspiel verhalf, welches wir nicht in den Griff bekamen. Zur Pause lagen wir mit respektabel 13:17 zurück.
In der zweiten Halbzeit gelang es uns die schnellen Angriffe von GC etwas zu unterbinden. Durch eine gute Mannschaftsleistung konnten wir den Abstand kurzzeitig auf 3 Tore verkürzen. Leider wurden unsere guten Aktionen nicht belohnt und es schlichen sich wieder kleine Fehler ein.
Somit konnte GC den Vorsprung leider weiter ausbauen. Wir verlieren das Spiel mit 25:33 und scheiden leider aus dem Mobiliar Schweizer Cup aus.
Weiter geht es für uns in der Meisterschaft am 25.11.2023 auswärts gegen den HC Arbon.
- Wer hat das Bild gemacht::
Jürg Viert
- Bericht Bildquelle Flickr Album:
https://www.flickr.com/photos/142149382@N05/albums
Nach der letzten Niederlage gegen Arbon wollte sich der LK Zug beweisen - phasenweise hat das auch sehr gut geklappt.
Ein schwieriger Start prägte den LK Zug. Schon in den ersten Minuten des Spiels zeichnet sich ab, dass die Dinge nicht wie geplant verlaufen würden. In der Verteidigung halfen sich die Spielerinnen zu wenig aus. Jeder war zu fest auf seine Gegenspielerin fokussiert. Im Angriff spielten wir nicht unser gewohntes Spiel, nahmen zu überhastet viele Würfe, die man nicht nehmen sollten und trafen oftmals den Pfosten oder der Torwart konnte den Wurf zu einfach parieren. Wir waren unkonzentriert und so machten wir als Team auch einfach zu viele unnötige Eigenfehler und zu schnelle ungeduldige Abschlüsse. Dadurch wurde seitens des Staff auch immer durchgewechselt und man hoffte auf neue Impulse. Man kam im ersten Abschnitt mit einem blauen Auge davon - es konnte nur besser werden. Und so gingen wir mit einem 3 Toren Rückstand in die Pause.
Nach der Pause wie ausgewechselt
Die 2. Halbzeit starte man so wie lange vorher geplant. Wir spielten unser Spiel im Angriff aus und konnten viele Gegenstösse laufen, die wir so schnell zur Führung ausbauen konnten. In der Verteidigung wurde wie ein Team gedeckt und jede Spielerin half der Mitspielerin nebenan. So konnten viele Bälle gewonnen werden. Auch ein frühes Time out des gegnerischen Teams nütze der HSG Nordwest nichts mehr. Die Gastgeberinnen hatten am Schluss nicht mehr die nötige Kondition uns zu schlagen. Mit dieser Leistung konnten wir die Führung weiter ausbauen und bis zum Schluss das Spiel mit 23:25 für uns entscheiden.
Die SPL2 bereitet sich für das nächste Spiel vor, welches am Mittwoch, 11.10.2023 in der Zuger Sporthalle vor heimischer Kulisse ausgetragen wird.
- Wer hat das Bild gemacht::
Jürg Viert
- Bericht Bildquelle Flickr Album:
https://www.flickr.com/photos/142149382@N05/albums
Klar war: Um eine Chance gegen den LC Brühl zu haben, müssen wir mit Herz und Köpfchen spielen.
Bericht: Dies gelang zu beginn, und so lieferten wir uns in den ersten 15 Minuten mit dem LC Brühl einen Schlagabtausch. Danach ging es bergab. Im Angriff häuften sich Fehler an, welche die Gegnerinnen aus Brühl gnadenlos ausnutzten. Auch unsere Abwehr war zu wenig konsequent. Aus dem Unentschieden wurde es also bis zum Ende der 1. Halbzeit ein Rückstand von 4 Toren zum Halbzeitstand von 15:19.
In der 2. Halbzeit konnten die Brühlerinnen ihren Vorsprung auf 5 Tore erweitern. Durch eine massive Steigerung in der Deckung, fanden wir kontinuierlich wieder zurück ins Spiel. In der 51. fiel dann auch der erkämpfte Anschlusstreffer. Das Spiel war also definitiv noch nicht verloren. Leider konnten wir in den letzten 10 Minuten die 2-3 Tore Führung der Gegnerinnen nicht mehr aufholen und mussten uns so mit 29:31 geschlagen geben.
Nächste Woche steht das 2. Innerschweizer Derby der Saison gegen die Spono Eagles in der Zuger Sporthalle statt. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Unterstützung!