Skip to main content

FU18E

CH-CUP: Goldene Premiere für Zug

  • Bericht_Obertitel: Schweizer Cup
  • Bericht Spieldatum + Ort: Sa, 27.04.2024 | Mobiliar Gümligen
  • Bericht Heimteam (Bild):
  • Bericht Gäste (Bild):
  • Bericht Resultat: 36:25
  • Bericht_Einleitungstext: Der LK Zug sichert sich zum ersten Mal den Cupsieg in der höchsten Juniorinnenklasse. Nach drei Meistertiteln in den letzten 5 Jahren erweitern sie nun ihren Palmares um einen weiteren Titel - den Cupsieg. Nachdem die Zugerinnen die Meisterschaft bisher dominiert und den Titel eindrücklich gesichert haben ist auch klar: Der LK Zug ist Favorit für den Playoff-Final. Die beiden Finalpartien gegen LC Brühl werden aber alles andere als ein Selbstläufer.
  • Bericht_Autor: Zuger Zeitung | Stephan Santschi
  • Wer hat das Bild gemacht:: Jürg Viert
  • Bericht Bildquelle Flickr Album: https://www.flickr.com/photos/142149382@N05/albums/72177720316545097/with/53683535407

Die U18-Handballerinnen des LK Zug schlagen die Spono Eagles im Final diskussionslos mit 36:25 und gewinnen den Schweizer Cup.

Meister waren sie in den letzten fünf Jahren auf der höchsten ­Juniorinnenstufe dreimal, den Schweizer Cup gewannen die Zugerinnen bisher aber nicht. Und so feierte die U18-Eliteauswahl des LK Zug am Samstag in der Mobiliar-Arena in Gümligen nicht nur den Cupsieg, sondern auch eine Premiere. Als Favorit wurden sie ihrer Rolle gerecht und deklassierten die Altersgenossinnen der Spono Eagles mit 36:25. «Ein megacooles Gefühl – wir haben das noch nie erlebt. Wir waren on fire, alle gaben Vollgas», schwärmte Zugs beste Spielerin Yara-Ladina Brunett.

Wie alle anderen trug sie bei der Siegerzeremonie eine blaue Sonnenbrille. «Damit wurden wir von unseren Eltern überrascht. Die Sonnenbrillen spiegeln Zug wider», erzählte die 16-Jährige. Ihr Auftritt war dabei sinnbildlich für die Stärke des LKZ. Vorne generierte sie dank ihrer Wucht im linken Aufbau viele Lücken, hinten stoppte sie mit Kraft und gutem Positionsspiel die Gegnerschaft im Innenblock. «Ich motiviere meine Teamkolleginnen und lasse nie den Kopf hängen», erzählte das Toptalent aus Schattdorf, das anschliessend auch im Cupfinal des SPL1-Teams zum Einsatz kam (30:37 gegen Brühl). «Ich habe das alles noch gar nicht richtig realisiert», sagte Brunett. «Ich bin super happy.»

Alexander Wagner (Gümligen, 27. 4. 2024)

Auf der anderen Seite haderten die Nottwilerinnen mit einer Niederlage, die etwas gar brutal ausgefallen war. Der Auftakt war ihnen noch geglückt, Spono profitierte von der Nervosität Zugs und führte nach 12 Minuten mit 6:4. Als Topskorerin fungierte eine Spielerin mit bekanntem Nachnamen, die 16-jährige Nora Emmenegger sorgte im Rückraum für viel Schwung. Die jüngere Schwester der SPL1-Spielerinnen Ana und Mia ist das nächste Toptalent aus dem Hause von Ex-Nationalspielerin Caro Emmenegger.

Je länger die Partie dauerte, umso schwerer taten sich die ­Luzernerinnen aber mit der kompakten und kräftigen Abwehr Zugs. Zur Pause hielt sich der Rückstand noch in Grenzen (10:13), doch als die Fehlerquote im Angriff stieg, eilte die Konkurrenz dem sicheren Erfolg entgegen. «Nehmt das Herz in die Hand, wir brauchen mutige Frauen», appellierte Trainer Luca Peter im Time-out nach 41 Minuten, als seine Equipe mit 14:22 zurücklag. Doch Zug war dominant, Spono chancenlos. «Technisch und taktisch sind wir ebenbürtig, am Ende machte die Körperlichkeit den Unterschied aus», befand Peter.

Nun strebt Zug nach dem Double

Die Zugerinnen gefielen derweil als eingeschworenes Kollektiv mit breitem Kader. «Als Ganzes gesehen, haben wir mehr Qualität, ich kann während des Spiels viel Einfluss nehmen und Anpassungen vornehmen», erklärte LKZ-Chefcoach Patrick Strebel. Nachdem Spono im Rücken von Zugs offensiver 6:0-Deckung zunächst viel Raum gefunden hatte, beorderte er sein Team in eine flachere Verteidigung und schloss damit die Räume. «Wir arbeiteten sehr solidarisch und wussten, wie wir uns helfen müssen», analysierte Strebel, der lange für Suhr Aarau in der NLA gespielt hatte.

Mittlerweile ist die Cup-Feier abgeklungen, konzentriertes Arbeiten ist wieder angesagt, und zwar mit Fokus auf die Herausforderung des kommenden Wochenendes. Dann trifft der LK Zug im Playoff-Final der U18-Elite-Meisterschaft auswärts auf den LC Brühl, das Rückspiel in der heimischen Sporthalle findet am Samstag, 18. Mai, statt. «Wir haben die Saison bisher dominiert, wir sind der Favorit», bemerkt Strebel und er stellt klar: «Wir wollen alles gewinnen.»

Zug – Spono Eagles 36:25 (13:10)

Mobiliar-Arena, Gümligen. – 385 Zuschauer. – SR Spengler/Woschitz. – Strafen: 2-mal 2 Minuten gegen Zug, 5-mal 2 Minuten gegen Spono. – Zug: Zoé Osterwalder (6 Para­den; 1 Tor)/Eichenberger (2); Tonja Bachmann (7 Tore), Kamer (2), Noëlle Osterwalder (6/3), Brunett (6), Deflorin, Oberholzer (2); Lutz (2), Chabin (4), Wyss (2), Braun (1), Ulli (2), Stadelmann (1). – Spono: Bovard (6 Paraden)/Noelia Bachmann (1); Bucheli (2 Tore), Emmenegger (8/2), Kiener, Schmid (2), Aregger (3), Meier (2), Käser (2); Manduca (2), Scho, Nurisic (3), Duss (1), Auf der Maur. – Bemerkungen: Bovard pariert Penal­ty von Osterwalder (7./2:4). Osterwalder wirft Penalty an die Latte (42./22:14).

Bilder: Jürg Virt + Alexander Wagner

FI18E: Weitere Niederlage in der Finalrunde

Nach 2 Niederlagen war das Ziel klar. Wir wollten unbedingt gewinnen. Man sah uns das an. Zumindest in der ersten Halbzeit. Wir starteten solid in das Spiel. Die Verteidigung stand von Anfang an recht gut und wir waren wach. Im Angriff waren wir in der Startphase etwas unkonzentriert unterwegs. Einfach vermeidbare Fehler schlichen sich ein und hinderten uns am davonziehen. In den ersten 15 Minuten war das Spiel, dank 2 Paraden unserer Torhüterin sehr ausgeglichen. Später waren dann die Emotionen und die Spannung für kurze Momente draussen. Unkonsequente Aktionen im Angriff und etwas müde Beinen in der Abwehr führten zu einem zwischenzeitlichen Rückstand von 5 Toren. Bis zur Pause konnten wir und noch 2 Tore erarbeiten.

Nach der Pause war klar angesagt, was zu tun war. Jedoch hatten wir klar ersichtlich Mühe damit, die genannten Dinge umzusetzen. Auch in der zweiten Halbzeit gab es Phasen oder zum Teil lange Abschnitte, in denen wenig Emotionen und Kampf im Spiel ersichtlich waren. Am Schluss hat das nötige Selbstvertrauen, die nötige Überzeugung und das bessere Umsetzen der Anweisungen gefehlt, um gegen den LC Brühl zu gewinnen. Wir nehmen viel mit aus dem Spiel und versuchen unsere Performance als Team zu steigern.

Finalspiele FU16 + FU18 Elite - Anspielzeiten

In der laufenden Saison haben unsere FU16 Elite und FU18 Elite Juniorinnen den Sprung in die Finalspiele geschafft.

Die FU16- und FU18 Elite haben im Halbfinal beide erfolgreich die Teams des HV Herzogenbuchsee geschlagen. Somit stehen sie im Finale um den Schweizermeistertitel. Die Anspielzeiten für die Finalpartien sind bekannt und für das Spiel der FU18 Elite Juniorinnen organisiert der LK Zug eine Carfahrt für das Rückspiel in St. Gallen. Anmeldungen können hierentgegengenommen werden.

Achtung - neue Anspielzeit FU18E: 14:30 Uhr

Beiden Teams wünschen wir viel Erfolg und fantastische Momente in den beiden Spielen. Hopp Zug!

FU18E: Auch in der Meisterschaft gegen den HV Herzogenbuchsee verloren

Nach der knappen Niederlage am letzten Samstag im Cup Halbfinal, hatten wir sicher noch eine Rechnung offen gegen den HV Herzogenbuchsee. Wir wollten nochmals an der Leistung des Cup Halbfinals anknüpfen und zeigen, was wir können.

Wir starteten gut ins Spiel, unsere Deckung stand und die 1. Halbzeit war sehr ausgeglichen. Zur Pause stand es 13:14 für den HV Herzogenbuchsee.

Zu Beginn der 2. Halbzeit fanden wir nicht zurück ins Spiel. Es häuften sich viele Fehler an und uns gelang in den ersten 10 Minuten lediglich 1 Tor. Zum Schluss der Partie konnten wir durch hohes Tempospiel nochmals ein paar Tore erzielen und somit das Resultat optisch ein wenig verbessern. Schlussendlich verloren wir das Spiel 26:29.

Wir haben uns klar unter unserem Wert verkauft. Trotzdem lernen wir daraus und nehmen die guten Dinge mit in die kommenden Partien.

FU18E: Aufholjagd nicht belohnt

Die ersten 10 Minuten des Spiels haben wir verschlafen, viele Fehlwürfe und auch technische Fehler gemacht. Deswegen stand es in der 20. Minute 12:6 für den LC Brühl. Danach haben wir uns aber etwas gefangen, dank einer besseren Absprache in der Verteidigung. Wir konnten somit mit einem kleineren Rückstand 16:12 in die Pause gehen.

Für die 2. Halbzeit nahmen wir uns vor, unsere Chancen im Angriff besser nutzen, doch leider gingen trotzdem viele Schüsse daneben. Erst nach 5 Minuten konnten wir unser 1. Tor durch einen Penalty erzielen. Ab der 40. Minute stand die Verteidigung sehr gut und wir konnten bis zum Unentschieden 22:22 aufholen. Jetzt hatte man das Gefühl es könnte noch zu einem Sieg reichen. Leider schlichen sich zum Schluss immer wieder Unkonzentriertheiten ein und  wir mussten uns mit zwei Toren geschlagen geben.

Für die Playoffs nehmen wir uns vor ab der 1. Minute parat zu sein, damit wir unser Ziel des Schweizermeisters erreichen können.

FU18E: Auftakt nach Mass in die neue Saison

  • Bericht Bild Legende: Rieke Braun hat im Auftaktspiel mit 7 Toren massgeblich zum Vollerfolg beigetragen.
  • Wer hat das Bild gemacht:: Jürg Viert
  • Bericht Bildquelle Flickr Album: https://www.flickr.com/photos/142149382@N05/albums/72177720310932598

Die Handballsaison des U18 startete am vergangenen Samstag mit einem Auswärtsspiel gegen Spono Eagles. Bei dem Spiel konnten die Spielerinnen ihr Können zeigen und damit das Spiel von Anfang an dominieren.

Das Spiel startete direkt mit einem ersten Treffer. Und so gingen wir schon in der ersten Minute in Führung. Uns war allen klar, dass wir diese Führung an diesem Spiel nicht mehr aus der Hand geben wollen. Unteranderem auch wegen der Leistung unserer Torhüterin Zoé Osterwalder, konnten die Spono Eagles nicht näher heranrücken, und wir konnten unseren Vorsprung weiter ausbauen. Jedoch hatten auch wir zu Beginn einige Schwachstellen. So konnte die Kreisläuferin von den Spono Eagles oft ungehindert hinter uns durchmarschieren. Aber auch dies haben wir in den Griff bekommen. So stand es in der Pause bereits 8:16.

Als das Spiel nach der Pause weiter ging konnten die Spono Eagles gleich einige Tore erzielen. Unsere Verteidigung schien nachzulassen. Zudem kamen im Angriff einige Technische Fehler dazu. Und so kam es, dass wir in der 47. Minute nur noch 3 Tore Vorsprung hatten. Es schien, als wollten die Spono Eagles uns überholen. Doch wir begangen noch einmal richtig und erweiterten unseren Vorsprung durch erfolgreiche Einzelkämpfe und das Spielen mit dem gesamten Team weiter. Zum Schluss konnten wir das Spiel sogar mit 24:30 gewinnen.

Das zweite Spiel der Saison wird am 09.02.2023 stattfinden. Wir treffen zu Hause (Zug Sporthalle) un 12.00Uhr) auf unseren Gegner HV Herzogenbuchsee

Valérie Kälin / Zoé Osterwalder (1), Ana Beatriz Lutz (2), Rieke Braun (7), Noëlle Osterwalder (3), Lea Tschudi (1), Joelle Oberholzer, Chiara Wick (1), Tonja Bachmann (2), Ariane Kamer (5), Leena Stadelmann (3), Patricia Ulli (2), Shirin Deflorin (2), Charlotte Chabin (1)

FU18E: Beide Halbzeiten für uns entschieden

  • Wer hat das Bild gemacht:: Jürg Viert
  • Bericht Bildquelle Flickr Album: https://www.flickr.com/photos/142149382@N05/albums

Der LKZ ht sich wider einmal einer guter Sieg geholt und der Auftritt vor heimischer Kulisse war stark.

Dort wo sie letzes Wochenende aufgehört haben machten sie weiter. Sie holten sich einen klaren Sieg gegen den HSG. Die Spielerinen hatten ein gutes auftreten mit abklatschen und anfeuren pusten sie sich selber hoch und man spürte den Teamgeist. Mit Startschwierigkeiten in der ersten Halbzeit fand sich der LKZ ab der 23. Minute aber wieder und spielte mit vielen Emotionen.

In der Pause stand es 18:14 - der LKZ hatte einen leichten Vorsprung. Durch gute 1 vs 1 Aktionen, tolle Kreisanspiele und super Durchbrüche haben wir uns in der 2 Halbzeit klar abgesetz. Die Verteidigung war stark wie eine Mauer und die Goalies hatten einen herforagenden Tag. Mit vielen Paraden konnten wir diesen klaren Vorsprung halten und führten. Die HSG hatte Mühe und so holten wir mit einer super Teamleistung und vielen positiven Emotionen den verdienten Sieg mit 32:25.



FU18E: Dank einer souveränen 1. Halbzeit zwei weitere Punkte mit nach Hause genommen.

  • Wer hat das Bild gemacht:: Jürg Viert
  • Bericht Bildquelle Flickr Album: https://www.flickr.com/photos/142149382@N05/albums

An diesem Wochenende reisten wir zum Spitzenkampf zu den Köniz Cats mit dem Willen, die zwei Punkte mit ins Zugerland zu nehmen.

Gleich zu Beginn waren wir hellwach. Unsere Verteidigung machte es den gegnerischen Angreiferinnen schwer zu einem Abschluss zu kommen und wenn eine Spielerin unsere Abwehr durchbrach, wurden sie eine sichere Beute von unserem Torhüterinnen Duo Soe (34% Quote ,1.HZ) und Zoé (50% Quote, 2.HZ).Auch im Angriff waren wir Variantenreich und gingen mit dem Resultat von 20:7 in die Halbzeitpause.

Nach der Halbzeitpause haben wir leicht den Faden verloren. Schon früh nahm unser Trainergespann Patrick und Emil ein Timeout, um uns neu einzustellen. Nach dem Timeout konnten wir wieder das gewohnte Spiel aufziehen und somit auch die 2. Halbzeit gewinnen.

Aufgrund des klaren Endergebnisses konnten wir es auch verschmerzen, dass uns in der Schlussphase von Seiten LT/ZN ein Tor untergeschlagen und verschiedene Tore/Strafen/Aktionen falschen Spielerinnen zugeordnet wurden.

Bereits nächsten Samstag 17.02.2024 spielen wir das nächste Spitzenspiel um 15.30 Uhr gegen den neu Zweitplatzierten LC Brühl, auswärts in der Kreuzbleiche St. Gallen.
Wir hoffen unsere Serie der Ungeschlagenheit in dieser Saison 23/24 weiterführen zu können.

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung vor Ort.



FU18E: Das Cup Finale ruft!

  • Wer hat das Bild gemacht:: Jürg Viert
  • Bericht Bildquelle Flickr Album: https://www.flickr.com/photos/142149382@N05/albums

Am Donnerstag, dem 21.03.2024 bestritt das U18 Elite Team des LK Zugs die Cup Halbfinalpartie gegen die SG Wyland-Winti 1. Um 19:45 Uhr bestritten die Zugerinnen das KO-Spiel gegen ein Team welches definitiv nicht unterschätz werden sollte.

Zu Beginn des Spiels machen beide Teams viele technische Fehler, wodurch es nach 10. Minuten 2:5 steht. Die Anfangsnervosität ist auf beiden Seiten gelegt und die technischen Fehler werden minimiert. Durch die Konsequenz vor dem Tor und ein gutes Zusammenspiel zwischen Torhüterin und Verteidigung können wir uns bis zur Pause einen 9:16 Vorsprung erspielen.

In der Pause wurde der bis anhin gute Auftritt anerkannt, jedoch wurde uns auch klar gemacht, dass die Gegnerinnen mit einem extrem grossen Willen in der zweiten Halbzeit noch einmal spielen werden.

In der zweiten Halbzeit haben wir nicht mehr die gleiche Aggressivität in der Verteidigung, jedoch können wir uns dank einer guten Chancen Auswertung die Gegnerinnen auf Abstand behalten. Somit lassen wir nichts mehr anbrennen und konnten das Halbfinale mit 19:35 für uns entscheiden. Nun geht es auf ins Cup Finale - wir freuen uns riesig.

Am Samstag, dem 27.04.2024 um 10:00 Uhr treffen wir im Cup Finale auf die Spono Eagles.

FU18E: Das nächste Toptalent

  • Wer hat das Bild gemacht:: Dominik Wunderli (Zug, 18.5.24)
  • Bericht Bildquelle Flickr Album: https://www.flickr.com/photos/142149382@N05/albums

Der LK Zug gewinnt mit den U18-Elite-Juniorinnen das Double. Mittendrin: Die 16-jährige Yara-Ladina Brunett.

Vier Meistertitel in den letzten fünf Saisons – der LK Zug ist bei den ältesten Juniorinnen das Mass der Dinge. Der jüngste Erfolg ist an Souveränität gar kaum zu überbieten. Nach dem diskussionslosen 36:24-Sieg im Hinspiel deklassierte Zugs U18-Eliteauswahl den LC Brühl auch in der stimmungsvollen Zuger Sporthalle mit 28:12 und entschied den Playoff-Final mit dem Gesamtscore von 64:36 für sich. Nie in den letzten 20 Jahren ist eine Meisterschaft auf höchster Nachwuchsstufe so klar entschieden worden, vermutlich ist der LKZ sogar der dominanteste Meister aller Zeiten.

Die Zugerinnen waren dem LC Brühl wie im U18-Cupfinal von Ende April (36:25) klar überlegen, wobei dieser Unterschied anhand einer Spielerin symbolisiert wurde – Yara-Ladina Brunett. «So etwas habe ich noch nie erlebt. Wir spielten unser Spiel, alle hatten Bock, auch die Bank hat gebrannt», berichtet die 16-jährige Sportgymnasiastin aus Schattdorf. Sie zählt in der hochkarätigen Talentschmiede des Zuger OYM zu den Toptalenten und erinnert an Daphne Gautschi, Charlotte Kähr oder Norma Goldmann, die über den LKZ in eine ausländische Liga gefunden haben.

Ihr Debüt-Tor hat über 6000 Views

Im Innenblock der Abwehr und im linken Aufbau übernimmt Yara Brunett eine Schlüsselrolle. Die 1,74 Meter grosse Urnerin ist kräftig, schnell, dynamisch, stark in 1:1-Situationen und verfügt auch über einen kernigen Distanzwurf. Und so erstaunt es nicht, dass sie neben dem Höhenflug im Nachwuchs auch im Fanionteam bereits erste Spuren hinterlassen hat. Im April debütierte sie in der SPL 1, prompt erzielte sie gegen GC Amicitia Zürich einen sehenswerten Treffer, als sie sich mit einer Drehtäuschung durchsetzte.

Diese Szene ist auf Instagram verfügbar und bereits über 6000 Mal angeschaut worden. «Das ehrt mich», sagt Brunett, aber schmunzelnd fügt die Frohnatur an: «Mein Tor im Cupfinal gefiel mir besser.» Tatsächlich kam Yara Brunett auch dort für den LK Zug im Topteam zum Einsatz. Der Cupfinal ging gegen Brühl zwar klar mit 30:37 verloren, Brunett aber feierte mit einem präzisen Schlagwurf ein persönliches Erfolgserlebnis. «Ich werde wohl erst nach der Saison realisieren, was zuletzt alles passiert ist», erzählt sie staunend.

Begonnen hat Yara Brunett mit Handball beim KTV Altdorf. Inspiriert worden ist sie dabei nicht durch ihre Familie – der Vater war Eishockey-Goalie, die Mutter Velofahrerin, der Bruder spielt Eishockey – sondern dank den alljährlich stattfindenden Schülerturnieren. Über die Innerschweizer Regionalauswahl machte sie grossflächig auf sich aufmerksam. Als 13-Jährige wechselte sie zum LK Zug in die U16-Elite, letztes Jahr war sie Meisterin auf U16- und U18-Elite-Stufe. Besonders erwähnt sie Trainer Patrick Strebel, der das Verteidigungsspiel im Zuger Nachwuchs generell markant verbessere.

Brunett wandelt damit auf den Spuren der Schwestern Sandra und Claudia Bär, welche die Schweizer Handballszene ebenfalls von Altdorf aus eroberten und 2010 mit Zug den ersten Meistertitel gewannen.

Weitere Urner Exportschlager sind Jost Brücker, der gegenwärtig mit den Kadetten Schaffhausen um den NLA-Meistertitel spielt, sowie SG Pilatus-Junior Nils Epp, der nächste Saison mit dem BSV Stans in der NLB antritt. Auch Yara Brunett träumt von mehr, von Titeln mit dem LKZ auf höchster Stufe und von einem Engagement in Deutschland. Als nächstes steht aber ein anderes Highlight auf dem Programm. Im August reist sie mit dem Schweizer U18-Nationalteam an die WM nach China.

FU18E: Den Einzug ins Cup-Finale knapp verpasst

Am Samstag, 18. März spielten wir auswärts gegen den HV Herzogenbuchsee um den Einzug ins Cup-Finale. Wir legten einen hervorragenden Start hin mit einer 1:6 Führung. Der gegnerische Trainer handelte und nahm das Team-Timeout und konnte uns etwas Wind aus den Segeln nehmen. Jedoch konnten wir einen kleinen Vorspruch beibehalten. Vor der Pause war es ein hin und her und so kam es zum Halbzeitresultat 12:14 für uns Zugerinnen.

Unser Ziel war für die zweite Hälfte weiterhin in der Deckung die Beine zu bewegen und einander helfen gehen.

Nach der Pause fanden wir wieder gut ins Spiel und konnten uns mit fünf Toren absetzen. Jedoch waren wir laut den Schiedsrichtern zu aggressiv und bekamen so innert 5 Minuten vier Zeitstrafen. Wir spielten die hälfte der ganzen zweiten Halbzeit in Unterzahl. Die Spielerinnen des HVH nutzten diese Chance gekonnt aus und konnte unseren erstklassig herausgespielten Vorspruch einholen. In der 50. Minute erzielte der HVH dann den Ausgleichstreffer und ging ein paar Minuten später sogar mit 3 Toren in Führung. Trotz kämpferischer Leistung und einer Umstellung in der Verteidigung konnten wir das Heimteam nicht mehr einholen. So schieden wir in diesem Jahr mit dem Schlussresultat von 31:30 aus dem Cup aus.

Die Enttäuschung war natürlich riesig gross, trotz einem (fast) konstanten Auftritt zu verlieren. Jedoch wollen wir die guten Sachen aus dem Spiel herausnehmen, denn am Samstag geht es bereits wieder mit der Meisterschaft weiter. Wir spielen am 25. März erneut gegen den HV Herzogenbuchsee und wollen zeigen, wem die Zuger Stadthalle gehört.

FU18E: Die Finalrunde mit einem weiteren Sieg abgeschlossen

  • Wer hat das Bild gemacht:: Jürg Viert
  • Bericht Bildquelle Flickr Album: https://www.flickr.com/photos/142149382@N05/albums

Im letzten Spiel der Finalrunde treffen die Zuger Juniorinnen zu Haus auf die Köniz CATS

Bericht: Beide Teams hatten Mühe ins Spiel zu finden, wodurch die Anfangsphase durch viele Fehlschüsse geprägt war. Auch das Zuger Team-Timeout in der 9 Spielminute konnte kurzfristig nichts daran ändern. Bis zur 20.Spielminute und dem Zwischenstand von 8:8 war das Spiel dementsprechend ausgeglichen. In den letzten 10 Minuten der ersten Halbzeit gelang es den Zugerinnen die eigene Fehlerquote im Angriff zu reduzieren. Dies war nebst den 5 Wurfparaden der Zuger Schlussfrau der Schlüssel, dass man bis zur Pause ohne Gegentor blieb und auf 13:8 davonziehen konnte.

Mit dem Ziel das Angriffsspiel weiter zu verbessern und in der Verteidigung konsequenter zu agieren, startete das Heimteam in die 2. Spielhälfte. Während der ersten 10 Minuten war das Spiel ziemlich ausgeglichen, der Vorsprung der Zugerinnen immer bei 4 – 5 Toren. Nach einer Zeitstrafe gegen die Köniz CATS gelang es dem Heimteam dank guter Chancenauswertung, solider Verteidigungsarbeit und guter Goalie Leistung den Vorsprung weiter auszubauen. Am Ende gewinnen wir das letzte Spiel der Finalrunde verdient mit 33:24.

Mit 9 Siegen und einem Unentschieden aus 10 Spielen beenden die FU18E-Juniorinnen die Finalrunde auf dem ersten Platz. Weiter geht es mit den Playoff-Halbfinal-Spielen, bei welchen wir erneut auf die Köniz CATS treffen werden.

FU18E: Ein Hart umkämpfter Match mit gutem Ende für den LK Zug

  • Wer hat das Bild gemacht:: Jürg Viert
  • Bericht Bildquelle Flickr Album: https://www.flickr.com/photos/142149382@N05/albums

Dieses Wochenende trafen wir Zuhause auf GC Amicitia Zürich. Es war ein von Emotionen geprägter Match - mit dem Besseren ende für den LK Zug.

Wir starteten sehr gut in die Partie und waren so in der 18 Minute 8:2 vorne. Doch wegen vielen Technischen Fehlern und unverwerteten Tor Chancen konnte GC bis zur Pause zum 10:10 ausgleichen.

Mit viel Emotionen Startete die zweite hartumkämpfte Halbzeit. Dank einer kompakten und soliden Mannschaftsleistung weniger technischer Fehler und einer knapp besseren Chancenauswertung konnten wir Zuhause mit 27:25 den 4. Saisonsieg feiern. Mit 8 Punkten aus 4 Spielen sind wir mit dem LC Brühl die einzigen beiden Teams ohne bisherige Punkteverluste.

FU18E: Ein weiteres Zeichen ist gesetzt

  • Wer hat das Bild gemacht:: Jürg Viert
  • Bericht Bildquelle Flickr Album: https://www.flickr.com/photos/142149382@N05/albums

Heute hatten wir das 2. Spiel in der Rückrunde gegen den HV Herzogenbuchsee in der Mittelholzhalle in Herzogenbuchsee.

Unsere Ziel war klar: Ein weiterer Sieg und dort anknüpfen wo wir letztes Wochenende gegen die Spono Eagles aufgehört haben. Emotionen hochhalten, sowie auf, als auch neben dem Feld, eine konsequente und harte Verteidigung und sowohl auch im Angriff diszipliniert spielen und als Team gemeinsam Chancen erarbeiten.

Zwei Punkte dieser drei, welche wir uns vorgenommen haben, konnten wir bereits in den ersten Minuten in die Tat umsetzen. Die Emotionen und Spielfreude war da und die Abwehr war präsent. Unsere überhasteten Gegenstosspässe, welche nicht ankamen, hinderten uns daran, uns früh vom Gegner abzusetzten. Da unsere Verteidigung allerdings gut stand und wir dadurch Herzogenbuchsee zwangen aus Zeitspielen zu werfen, konnten sie sich ebenfalls nicht absetzten. So stand es nach gut zwanzig Spielminuten 9:8 für uns. Nach dem Timeout, in welchem wir besprachen, dass wir von nun an disziplinierter angreifen und konsequent zusammen in den Gegenstoss laufen wollen, und nachdem neue Energie von der Bank kam, setzten wir dies um und nutzten die Schwächephase der Gastgeberinnen aus. So stand es zur Pause 16:9 für uns.

Wir wussten, dass dieses Spiel noch nicht entschieden war und dass Herzogenbuchsee mit voller Power aus der Garderobe kommen wird. Dies geschah dann auch und Buchsee konnte in den ersten 10 Minuten nach der Pause auf vier Tore verkürzen (18:14). Unsere Verteidigung war teilweise löcherig und im Angriff belohnten wir uns nicht mit einem Tor oder die Gegnerinnen zwangen uns zu Fehlern. Als wir uns dann allerdings wieder ein bisschen mehr fokussiert haben, konnten wir unseren Vorsprung wieder ausbauen und gewannen das Spiel mit 35:26. Im Gesamtbild betrachtet war es eine sehr gute Teamleistung und wir konnten dort anknüpfen, wo wir letztes Wochenende aufgehört haben. Nächste Woche, am Samstag, 4 November, treffen wir auf die HSG Juniorinnen Nordwest in der Heimhalle, wo wir ein weiteres Zeichen setzten und unsere Position an der Tabellenspitze festigen wollen.

FU18E: Eine durchzogene Teamleistung reicht für einen Punkt

  • Wer hat das Bild gemacht:: Jürg Viert
  • Bericht Bildquelle Flickr Album: https://www.flickr.com/photos/142149382@N05/albums

Heute trafen wir zuhause auf den LC Brühl und wollten an der Leistung vom letzten Spiel anknüpfen.

Wir sind nicht gut in die erste Halbzeit gestartet. In der vierten Minute haben wir den ersten Treffer durch einen 7-Meter erzielt und es stand 1:3. Nach fünf Minuten nahm unser Trainer das erste Team Time-out. Wir konnten den LC Brühl jedoch auch nach dem Team Time-out nicht einholen. Jedoch in der fünfzehnter Minute gelang es uns den Vorsprung von dem LC Brühl auf ein Tor zu verkürzen. Wir gingen mit zwei Toren Differenz in die Pause.(14:16)

Wir sind gut in die zweite Halbzeit gestartet und haben in der fünfunddreissigsten Minute den Ausgleichstreffer erzielt. Keiner der beiden Teams konnte sich absetzten. In der fünfzigsten Minute konnte sich der LC Brühl mit vier Toren absetzen. Wir haben bis zum Schluss gekämpft, den Viertorerückstand in den letzten 10 Minuten aufgeholt und so ein Untentschieden (30:30) erreicht.

FU18E: Erfolgreich und von der Tabellenspitze geht es in die Festtage

  • Wer hat das Bild gemacht:: Jürg Viert
  • Bericht Bildquelle Flickr Album: https://www.flickr.com/photos/142149382@N05/albums

Im Match gegen den Favoriten in Brühl zeigte unser Team eine beeindruckende Leistung. Mit einer kompakten Verteidigung und einer großartigen Stimmung gelang uns vor der Winterpause ein Erfolg.

Das Ziel, alles Gelernte umzusetzen, wurde erreicht, und ein tolles letztes Spiel wurde abgeliefert. Die Torhüterleistung war stark, was zu einem Zwischenstand von 5:0 führte. Die Verteidigung trug ebenfalls dazu bei (Halbzeitstand: 8:17 für Zug). Konsequente Abwehr- und Angriffsaktionen prägten das Geschehen, begleitet von einer positiven Stimmung im Team. Dies setzte sich im gesamten Match fort. Dank dieser Faktoren und einer starken Teamleistung endete das Spiel mit einem verdienten 17:33 für Zug. Als Tabellenführer gehen wir nun zufrieden in die Winterpause und freuen uns auf das neue Jahr.

FU18E: Erfolgreiche Cup-Reise nach Genf

  • Wer hat das Bild gemacht:: Jürg Viert
  • Bericht Bildquelle Flickr Album: https://www.flickr.com/photos/142149382@N05/albums

Am Mittwoch, dem 11. Oktober, trafen wir uns alle am Morgen am Bahnhof in Zug, um von dort aus zusammen in die Westschweiz zu reisen. Dort trafen wir auf das Inter-Team von Genf/Nyon für das 1/8-Finale des Cups.

In der ersten Halbzeit waren wir von Anfang an konzentriert und konnten unsere Leistung, im Angriff, wie auch in der Verteidigung, wie geplant abrufen. Durch gute Verteidigungsarbeit konnten wir viele Geggenstösse laufen und somit einen grossen Vorsprung schaffen. Zur Pause lautete das Resulta 3:23 - wobei wir insbesondere an unserer Abwehrleistung grosse Freude hatten.

Zweite Halbzeit verläuft ähänlich

In die zweite Halbzeit starteten wir mit 20 Tore Vorsprung. In dieser Hälfte nahmen wir uns vor, an die erste Halbzeit mit einer konstanten Leistung anzuschliessen. Dies gelang uns. Wir gewannen das Spiel deutlich mit 15:54 und sind somit im Cup eine Runde weiter.



FU18E: Erneut siegreich gegen den HSG Aargau Ost

  • Wer hat das Bild gemacht:: Jürg Viert
  • Bericht Bildquelle Flickr Album: https://www.flickr.com/photos/142149382@N05/albums

Am vergangenen Samstag hatten wir den HSG Aargau Ost zu Besuch in der Sporthalle bei uns in Zug.

Aufgrund der Doppelrunde, die wir an diesem Wochenende bestritten, traten wir mit einem jungen Team gegen die Aargauerinnen an.
Die Aufgaben waren klar und unser Ziel einen weiteren Sieg zu erlangen war allen bewusst. Durch eine konzentrierte Startphase konnten wir uns rasch einen Vorsprung von 8 Toren erarbeiten. Die Basis für diesen Vorsprung lieferte unsere Defensive, welche in den ersten 12 Minuten gerade mal 3 Tore zuliess. Bis zur Pause konnten wir uns ein Polster von 11 Toren Differenz erarbeiten.

Auch der Start nach der Pause gelang uns und wir konnten die Führung auf 15 Tore Differenz ausbauen (37. Spielminute; 24:9).
Leider gelang es uns nicht, diese Effizienz und Leistung aufrechtzuerhalten. In der Folge summierten sich Fehler und unsere Abschlussquote nahm ab. Trotzdem liefen wir nie die Gefahr das Spiel aus den Händen zu geben und gewannen das Spiel schlussendlich mit 30:24. Somit bleiben wir weiterhin ungeschlagen.

Bereits am Tag darauf liefern wir uns den Spitzenkampf gegen den LC Brühl, in welchem wir ebenfalls unser Bestes geben werden um die Vorrunde mit einem Sieg abzuschliessen.

FU18E: Gute Ausgangslage für das Rückspiel

Heute war es soweit das Playoff-Halbfinal (Hinspiel) stand vor der Tür. Wir spielten gegen den Tabellen Zweiten, den HV Herzogenbuchsee. Wir konnten in der Haupt- und Finalrunde jedoch noch keine Punkte gegen den HVH holen. So war es dieses Wochenende an der Zeit, dies zu ändern.

Wie bereits in den letzten Spielen wollten wir eine starke, kompakte und aggressive Deckungen zeigen. Die ersten 10 Spielminuten gestalteten sich sehr ausgeglichen. Einige Minuten später gelingt es uns, ein kleiner Vorsprung zu erspielen. Durch gut ausgespielte Torchancen im Angriff und zahlreichen Paraden unserer Torfrau. Am Ende der ersten Halbzeit hatten wir einen 6 Tore Vorsprung.

Wie starteten mit 18:12 in die 2.Halbzeit. Wir verteidigten in der 2. Halbzeit konsequent unseren 6 Tore Vorsprung. Der HV Herzogenbuchsee kam nicht mehr näher ran. Unsere Spielerbank und Fans machten permanent Stimmung. 5 Minuten vor Schluss gab es fast kein Durchkommen mehr für den HVH. Unser Tempo liess nicht nach, wodurch wir unseren Vorsprung nochmals erhöhen konnten. So resultierte am Schluss das Ergebnis 39:29.

Eine Gute Ausgangslage für das morgige Rückspiel (Sonntag, 16.04.23 - 16:00 Uhr in Herzogenbuchsee).

Nun gilt es Morgen an dieser Leistung anzuknüpfen und nochmals eine solche kämpferische Teamleistung abzurufen.

HOPP LKZ

FU18E: Harziger Sieg auswärts gegen Köniz Cats

  • Wer hat das Bild gemacht:: Jürg Viert
  • Bericht Bildquelle Flickr Album: https://www.flickr.com/photos/142149382@N05/albums

Am Samstag dem 30.9.23 trafen wir auswärts auf die Könitz Cats. Auch an diesem Samstag wollen wir unsere weisse Weste weiter beibehalten und zwei Punkte auf unser Konto gut schreiben.

Der Start in die Parte gelingt uns nicht nach Plan. Aus diesem Grund wird unser erstes Timeout bereits nach 5:30 Minuten bei einem Spielstand von 2:3 eingesetzt. Durch diesen Weckruf können wir unsern Vorsprung innerhalb von eineinhalb Minuten auf 3:6 ausbauen. Bis zur 17. Minute ist unser Spiel von Fehlwürfen geprägt und Köniz kann mit 8:8 ausgleichen. Bis zur Halbzeit kann sich keines der beiden Teams mit mehr als einem Tor absetzten und somit gehen wir mit einem Spielstand von 13:13 in die Pause.

Die zweite Halbzeit gestaltet sich ähnlich. Über die ganzen 30 Minuten kann sich keines der Teams mit mehr als zwei Toren absetzen. Bis zur Minute 59:43 ist die Partien unentschieden. Fünf Sekunden vor Schluss können wir jedoch das Spiel für uns entscheiden. Wir beenden die Partie mit dem Schlussresultat 28:29.

Trotz einer nicht zufriedenstellenden Leistung können wir durch unsere Kaderbreite die zwei Punkte nach Hause bringen.

Nächste Woche treffen wir auswärts auf die HSG Argau Ost.



Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.